Abstract
The neuroleptic malignant syndrome (NMS) is a rare complication in the treatment of
neuroleptics. The pathophysiology is not fully known. A dopaminergic transmission
block in the basal ganglia and the hypothalamus is thought to be the pathophysiological
mechanism of NMS. There are some findings against the single role of dopamine receptor
blockade: NMS is rare under neuroleptic treatment, although a strong dopamine receptor
blockade is found even with low doses of neuroleptics. NMS can develop even after
long term treatment with neuroleptics and is not improved by dopamine agonists within
the expected period. NMS may even develop when neuroleptics are reduced. Several cases
have been reported of NMS precipitated by medication without a direct effect on dopaminergic
system. Only rare case reports describe NMS under antidepressants. We report on all
cases of NMS associated with antidepressants and present the different pathophysiological
hypotheses on the precipitation of NMS.
Zusammenfassung
Das maligne neuroleptische Syndrom (MNS) wird typischerweise durch Neuroleptika ausgelöst.
Die Pathophysiologie ist nur unzureichend bekannt. Als bedeutender pathophysiologischer
Mechanismus wird ein Versagen dopaminerger Systeme in den Basalganglien und im Hypothalamus
angesehen, wobei gegen die Dopaminmangelhypothese als alleinige Erklärung verschiedene
Phänomene sprechen. Auch unter Substanzen mit fehlender direkter Beeinflussung des
dopaminergen Systems kann ein MNS auftreten. In einzelnen Fallberichten wurde die
Entwicklung eines MNS auf die Gabe von Antidepressiva zurückgeführt. Dargestellt werden
alle in der Literatur beschriebenen Berichte, bei denen Antidepressiva als Auslöser
eines MNS angenommen wurde. Die verschiedenen Hypothesen zur Pathophysiologie des
MNS werden diskutiert.